domenica 1 aprile 2018

Esercizio 7 : Un pranzo a ... Canosa!

Karl und Luise essen in einem charakteristichen Restaurant in Canosa zu Mittag.



Karl: Tzignor Kameriere, per favore!
Kellner: Buongiorno. Volete pranzare?
Ka: Ja. Noi non zapere parlare molto taliano.
      Können Sie deutsch? Sprechen Sie deutsch?
Ke: Ja, ein bisschen. Aber sprechen Sie bitte langsam damit ich gut begreife.
Jetzt bringe ich Ihnen die Karte. In der Zwischenzeit was bringe ich dazu, Wein oder Bier zu trinken? Wir haben sehr gute abgefüllte italienische Weine, aber auch der Hauswein, von uns produziert, ist sehr gut … und natürlich auch exzellentes deutsches Bier, helles und dunkles.
Luise: Oh, ich möchte ein Glas Hausweißwein und eine Flasche Mineralwasser und du Karl?
Ka: Ich würde lieber deinen “Vino nero di Troia” probieren, nimm bitte einen halben Liter davon!
Ke: Ottima scelta. Ausgezeichnete Wahl.  Hier ist die Speisekarte.  Wenn Sie einige Angaben brauchen, werde ich bald bei Ihnen sein. [der Kellner entfernt sich]
Lu: Wirklich dieser Ort ist sehr Gemütlich. Und der Kellner ist sehr nett, auch wenn er hässlich ist, wie sagt man auf Italienisch? Bruttino! Ja, bruttino.
Ke: So, das sind die Getränke. Weißwein für “la Signora” und Shwarzertroiaswein für “il Signore”.  [der Keller bedient die Gäste] Haben Sie entschieden, was Sie essen möchten?
Lu: Was würden Sie uns empfehlen [consigliare]?
Ke: Ich würde ein Fischgericht und ein Fleischgericht empfehlen; auf diese Weise probieren Sie alle Apulienspezialitäten ; von Orecchiette bis zu Taralli. Die Orecchiette sind die bekannteste Pastasorte, runde Nudeln, deren Form an Ohren erinnert. Da gibt es den Teigkringel, der in Tomatensauce aufgeweicht  und mit Parmigiano Reggiano angerichtet wird.
Dann ein Grillgericht von Schweinefleisch und ein Grillgericht mit Fisch aus der Adria. Ich würde Ihnen auch einen Teller mit Meeresfrüchten bringen: allen voran die Miesmuscheln (cozze) von Taranto, auch die Seeigel (ricci di mare)  Krebsschwänze (code di Granchio) , und Tintenfische (calamari)  - und ein ordentlicher Schuss Essig, Olivenöl und schwarzen Oliven.
Dann als Dessert eine Kleinigkeit [assaggio] aller Desserts von Canosa: cartellate, scarcelle, taralli, sfogliatelle und zwei Portionen Spumone, den wir hier in Canosa besser machen als in Napoli.
Ka: Aber wie viel werden wir für all das bezahlen?
Ke: Hier isst man zu einem festen Preis: nur 50 E für beide, einschließlich der Getränke.
Lu: Veramente ziete molto, molto … Gastfreundlich. Aber warum sprichst du so gut Deutsch?
Ke: Alles dank meiner Deutschlehrerin Hannelore, die uns Tag und Nacht studieren ließ und  unsere “Scatole”  Schachteln zerbrach … o come direbbe meglio Lei sie geht uns immer auf  den Keks!